Schlachtbank | 2001
Buche und Edelstahl, 220 × 80 × 90 cm
körper und raum
+ + + gehen und stehen + + + liegen als haltung mit der größten körperlichen verletzlichkeit + + + fallen und aufstehen als begriff für die formfindung sind voraussetzungen + + + ingangsetzung der zergliederung des körpers durch das öffnen des geschlossenen objekts + + + entfaltung-zergliederung-entrückung-zusammenfügen des objekts + + + körper zurücklassend + + +
(Seite aus Katalog “9 Positionen junger Kunst” 2001)
(download pdf 328 KB)